
Prof. Bahlmann, Stefanie
Professorin für Fertigungstechnik,
Vorsitzende Prüfungsausschuss BTM,
Stellvertr. Praktikumsbeauftragte,
Bafög-Beauftragte BTM
Auslandsbeauftragte BTM
- Telefon (dienstlich):
- (040) 42875 - 4673
- Mail:
- stefanie.bahlmann@haw-hamburg.de
- Raum:
- A124
- Sprechzeiten:
-
Im Wintersemester 2020/21: Mittwochs 10.15 - 11.15 Uhr (auch für BaföG-Angelegenheiten).
Covid-19-bedingt findet meine Sprechstunde online über MS-Teams statt. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin per Mail an stefanie.bahlmann@haw-hamburg.de
In der vorlesungsfreien Zeit findet keine reguläre Sprechstunde statt.
Bitte kontaktieren Sie mich bei Bedarf per Mail.
6 Kurse werden angezeigt.
Beurteilungsverfahren Bekleidung Teil 2
Textil- und Bekleidungstechnik | Prof. Bahlmann, S. | MTMTB MA | Master
Kursinhalt ist die Erarbeitung von grundsätzlichen Beurteilungsverfahren in der Konfektionierung von Bekleidungsprodukten aus fertigungstechnischer Sicht.
Technische Produktentwicklung 1, Gruppe A
Produktmanagement | Prof. Bahlmann, S. , Averhoff, B. | BTM BA | 4. Semester
Aufgabe des Kurses ist die Planung und Realisation einer DOB-Jackenfertigung in Kleinserie.
Technische Produktentwicklung 1, Gruppe B
Produktmanagement | Prof. Bahlmann, S. , Averhoff, B. | BTM BA | 4. Semester
Aufgabe des Kurses ist die Planung und Realisation einer DOB-Jackenfertigung in Kleinserie.
Technische Produktentwicklung 1, Gruppe C
Produktmanagement | Prof. Bahlmann, S. | BTM BA | 4. Semester
Aufgabe des Kurses ist die Planung und Realisation einer DOB-Jackenfertigung in Kleinserie.
Technische Produktentwicklung 1, Webinar
Produktmanagement | Prof. Bahlmann, S. | BTM BA | 4. Semester
Gemeinsames Webinar für die Gruppen A, B und C zu den Theorieinhalten des Kurses Technische Produktentwicklung 1mit dem Schwerpunkt Planung und Realisation einer DOB-Jackenfertigung in Kleinserie. Zusatzangebot durch Covid-19.
Technische Produktentwicklung 2
Technische Produktentwickung Vertiefung (WP) | Prof. Bahlmann, S. , Averhoff, B. | BTM BA | 6. Semester
Aufgabe des Kurses ist die Entwicklung und Umsetzung eines Prototypen im Bereich der Schwerkonfektion.