
Gandyra, Melanie
- Mail:
- melanie.gandyra@haw-hamburg.de
- Raum:
- F172a
Melanie Gandyra ist
freiberufliche Illustratorin und Künstlerin aus Hamburg und Innsbruck. Ihren
Bachelor sowie Master in Illustration schloss sie an der Hochschule für
Angewandte Wissenschaften in Hamburg ab. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen
im Editorial, der Infografik und der informativen Illustration. Von Zeit zu
Zeit wechselt sie vom Papier auf die Wand und konnte so bereits Murals für Viva
con Agua, interaktive Stadtkarten für das Hamburger Schauspielhaus oder die
Schaufenstergestaltung des Patagonia Stores in Innsbruck realisieren.
Ihre
Zeichnungen starten meist auf dem Papier. Der Buntstift bildet die Basis von
Farben, Formen und Strukturen. Diese analogen Fragmente werden digitalisiert,
komponiert und finden so schließlich ihren finalen Zusammenschluss. Expressive
Farbwelten entführen in symmetrische, oft surreale Aufbauten, die metaphorisch
kommunizieren und informieren.
Melanie Gandyra is a freelance
illustrator and artist from Hamburg and Innsbruck. She completed her bachelor's
and master's degrees in illustration at the University of Applied Sciences in
Hamburg. The main focus of her work is editorial, infographic and informative
illustration. From time to time she switches from paper to wall and has already
been able to realize murals for Viva con Agua, interactive city maps for the
Hamburg Schauspielhaus or the window display of the Patagonia Store in
Innsbruck.
Her drawings usually start on paper. The colored pencil forms the basis of
colors, shapes and structures. These analog fragments are digitized, composed
and finally find their final fusion. Expressive color worlds abduct into
symmetrical, often surreal superstructures that metaphorically communicate and
inform.
1 Kurse werden angezeigt.
Eine neue Sachlichkeit
Projekt Illu | Brinkmann, H. , Gandyra, M. | Illu BA | Bachelor Hauptstudium (3.-7. Semester)
Der Kurs Eine neue Sachlichkeit will das Sachbuch in ein neues Licht rücken - mit wissenschaftlichem Anspruch wollen wir die Themen unserer Zeit zeichnerisch analysieren und so neue Erzählformen finden, die es schaffen, komplexe Zusammenhänge zu verbildlichen.